Adresse:

Ludgerusring 15, 48432 Rheine

Telefon:

05975 9444 – Fax: 05975 9446

E-Mail:

kontakt@yoga-rheine.de

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

(gültig ab dem 01. Januar 2021)

 1. Anmeldung

Mit schriftlicher Anmeldung über die Anmeldeseiten der Homepage www.yoga-rheine.de erklärst du dich mit den hier genannten AGB einverstanden.

2. Teilnahme und Beiträge

Zu unterscheiden sind Online-Angebote und Präsenzkurse. Online-Angeboten können als einmalige Teilnahme oder als Abo gebucht werden. Präsenzkurse müssen für die jeweils angebotene Dauer gebucht werden.

Online-Angebote als Einzel-Veranstaltung sind bei Anmeldung im Voraus per PayPal an astrid.lunkwitz@yoga-rheine.de zu zahlen. Online-Angebote im Monats- oder Quartals-Abo sind zu Beginn des Abos per Lastschrift oder Überweisung zu zahlen.

Präsenzkurse gelten für die volle Dauer des Kurses ab Vertragsbeginn und verpflichten dich zur Zahlung des vollen Kurs-Beitrages. Dieser wird jeweils zum Kurs-Beginn fällig und ist je nach Veranstalter (Yoga-Rheine oder andere Anbieter z. B. Sportverein, Familienbildungsstätte etc.) in Bar, per Lastschrift oder per Überweisung bis Kursbeginn zu zahlen.

Gebuchte Online-Angebote und Präsenzkurse sind nicht auf andere Personen übertragbar.

3. Nutzungsrecht

Ein Angebot berechtigt dich zur Teilnahme an einem regulären Yoga- oder Entspannungsangebot pro Einzelveranstaltung oder pro Kalenderwoche. Davon ausgeschlossen sind individuell abgestimmte Termine bei Klang- und Gong-Meditationen und Klangschalenmassagen, die teilweise individuelle Terminabstimmung erfordern, sowie Sonderveranstaltungen und Workshops. Als Neukunde kannst du einmalig ein Schnupperangebot buchen.

4. Kündigung / Stornierung / Rückerstattung

Du verpflichtest dich, die jeweiligen Teilnahme- und Stornierungsbedingungen der von dir gebuchten Kurse zu lesen.

  • An- und Abmeldung Online-Angebote
    Die Anmeldung erfolgt per schriftlicher Erklärung über das Anmeldeformular diese Web-Seiten oder per E-Mail bis spätestens 2 Stunden vor Start.
    Eine Abmeldung hat bis spätestens 2 Stunden vor Start ebenfalls schriftlich zu erfolgen.
    Bei Abos ist eine schriftliche Kündigung mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende möglich.
  • An- und Abmeldung Präsenz-Kurse
    Die Anmeldung erfolgt per schriftlicher Erklärung per E-Mail oder per Vordruck (siehe Downloads).
    Jeder Kurs läuft über die jeweils angegebene Laufzeit.
    Eine außerordentliche Kündigung kann mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende erfolgen, nur wenn Du mit einem ärztlichen Attest eine dauerhafte Sportuntauglichkeit oder per Meldebescheinigung einen endgültigen Standortwechsel von mehr als 50 Kilometer belegen kannst.
  • Gebühren
    Bereits gezahlte Gebühren können nicht erstattet werden.

    Gerne kannst du Stunden, die du durch Krankheit oder andere Widrigkeiten nicht wahrnehmen kannst, in einer anderen Parallelstunde innerhalb eines Angebotes / Kurses  nachholen.

    Falls durch räumliche oder technische Probleme eine Stunde nicht stattfindet oder die Trainerin ausfällt, wird diese Stunde nicht nachgeholt oder erstattet, kann aber in einer anderen Parallelstunde innerhalb eines Kursverlaufs nachgeholt werden.

    Dies immer in Absprache mit der Trainerin und falls ein Platz frei ist.

  • Ausfallregelung
    Das Recht auf Absage eines kompletten Kurses (z.B. bei weniger als 3 TeilnehmerInnen, höherer Gewalt) bleibt Yoga-Rheine vorbehalten. Kann ein kompletter Kurs nicht stattfinden, wirst du umgehend informiert, gezahlte Gebühren werden in diesem Fall erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

  • Workshops / Seminare
    Eine Stornierung der Anmeldung kann bis 14 Tage vor Beginn erfolgen. Hierfür wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20,- € berechnet. Der Rücktritt muss rechtzeitig an Yoga-Rheine erfolgen.

    Wenn du nicht erscheinst oder die Veranstaltung vorzeitig abbrichst, erfolgt keine Rückvergütung der Gebühr. Innerhalb der letzten 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine Rückerstattung des Beitrags ausnahmslos ausgeschlossen.

  • Haftung
    Yoga-Rheine haftet für eine ordnungsgemäße Funktion der zur Verfügung gestellten Hilfsmittel und Einrichtungsgegenstände. Wir haften nicht für Unfälle und Gesundheitsschäden, die du selbst verschuldest. Gegebenenfalls sind Unfälle möglichst sofort, spätestens am Folgetag zu melden. Für mitgebrachte Kleidung, Hilfsmittel und insbesondere Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.

  • Änderungen des Kursangebotes bzw. der Öffnungszeiten und der Preise
    Wir behalten uns vor, unser Kursangebot, Öffnungszeiten und Preise in zumutbarer Weise zu ändern. Yoga-Rheine bleibt an gesetzlichen Feiertagen, außerordentlichen Schließungstagen (z.B. Rosenmontag und Silvester) oder bei höherer Gewalt geschlossen.

    Yoga-Rheine ist des Weiteren berechtigt, jährlich außerordentlich bis zu 2 Wochen zu schließen bzw. das reguläre Kursangebot zu unterbrechen, z.B. bei Umbauarbeiten oder Workshops. Dies wird ggf. frühzeitig bekannt gegeben. Die genannten Zahlungsbedingungenen bleiben von dieser Regelung unberührt.

    Preisänderungen werden 3 Monate im Voraus angekündigt. Du hast in diesem Fall das Recht zur außerordentlichen Kündigung zum Zeitpunkt des Inkrafttretens der neuen Preise.

5. Gesundheitliche Voraussetzungen

Für die Teilnahme an unseren Kursen setzen wir eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Körperliche Einschränkungen oder Schwangerschaften sind frühzeitig der Kursleitung mitzuteilen. Für gesundheitliche Schäden, die andernfalls entstehen, wird keine Haftung übernommen. Bei bestehenden Erkrankungen sollte eine Teilnahme mit dem behandelnden Arzt, Heilpraktiker oder Therapeuten abgesprochen werden. Bei infektiösen Erkrankungen ist keine Teilnahme möglich.

Alle Teilnehmer sind verpflichtet sich an die Corona-Hygiene-Vorschriften zu halten.

6. Veröffentlichungen

Wir behalten uns vor, unsere Veranstaltungen zu dokumentieren und die Dokumente, insbesondere Film- und Fotoaufnahmen, zu veröffentlichen. Dies gilt auch ohne zusätzlichen Hinweis im Rahmen der Veranstaltung. Solltest du mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein, bitten wir dich, zu Beginn der Veranstaltung darauf hinzuweisen.

7. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden oder sollte sich eine Vertragslücke zeigen, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bedingungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht berührt.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 1. Januar 2021.

Weitere Informationen hier:

Kopieren von Inhalten und Bildern ist nicht erlaubt!
You cannot copy content of this page!

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Traffic zu analysieren. Wir teilen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Website mit unseren Social-Media-, Werbe- und Analysepartnern. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Privacy & Cookie policy
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active
Wer wir sind
Die Adresse unserer Website ist: www.yoga-rheine.de . Die Sicherheit und Integrität der Daten unserer Webseitenbesucher, Kunden und Interessenten ist uns wichtig. Die besondere Beachtung der Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Persönliche Daten werden gemäss den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) verwendet. Die Betreiberin dieser Website verpflichtet sich zur Verschwiegenheit.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Kontakt-Informationen
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Darunter fallen Informationen wie Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer. Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie zum Beispiel favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter. Man kann unser Online-Angebot grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität nutzen. Wenn man sich für eine Registrierung entscheidet, sich also als Mitglied (registrierter Benutzer) anmeldet, kann man im individuellen Benutzerprofil persönlichen Informationen hinterlegen. Es unterliegt der freien Entscheidung, ob diese Daten eingegeben werden. Da versucht wird, für eine Nutzung des Angebots so wenig wie möglich personenbezogene Daten zu erheben, reicht für eine Registrierung die Angabe eines Namens – unter dem man als Mitglied geführt wird und der nicht mit dem realen Namen übereinstimmen muss – und die Angabe der E-Mail-Adresse, an die das Kennwort geschickt wird, aus. In Verbindung mit dem Zugriff auf unsere Seiten werden serverseitig Daten (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten) gespeichert. Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Die statistische Auswertung anonymisierter Datensätze bleibt vorbehalten. Wir nutzen die persönlichen Daten zu Zwecken der technischen Administration der Webseiten und zur Kundenverwaltung nur im jeweils dafür erforderlichen Umfang. Darüber hinaus werden persönliche Daten nur dann gespeichert, wenn diese freiwillig angegeben werden. Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an, sammeln diese nicht und geben sie nicht an Dritte weiter.
Kommentare
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen. Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Webseite machen es erforderlich, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. Wir erfassen keine personenbezogenen Daten über Cookies. Sämtliche Funktionen der Website sind auch ohne Cookies einsetzbar, einige benutzerdefinierte Eigenschaften und Einstellungen sind dann allerdings nicht verfügbar. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert. Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt. Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht. Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte. Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten. Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Auskunftsrecht / Recht auf Löschung
Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich deiner Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Auskunft über die gespeicherten Daten gibt der Webmaster. Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen. Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Recht auf Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Wenn du uns als „registrierter Benutzer“ personenbezogene Daten überlassen hast, kannst Du diese jederzeit im Benutzerprofil wieder ändern und löschen. Für eine vollständige Löschung des Accounts wende dich bitte an den Webmaster . Bis zu diesem Zeitpunkt erfolgte Beiträge in Foren, Kommentaren, Terminankündigungen und Artikeln bleiben allerdings unter Umständen erhalten – Informationen dazu auch bei den allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Wie wir deine Daten schützen
Wir verwenden personenbezogene Informationen nur für diese Webseite. Wir geben die Informationen nicht ohne ausdrückliches Einverständnis an Dritte weiter. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so sind diese an das Bundesdatenschutzgesetz BDSG, andere gesetzliche Vorschriften und an diese Privacy Policy gebunden. Erhebungen beziehungsweise übermittlungen persönlicher Daten an staatliche Einrichtungen und Behörden erfolgen nur im Rahmen zwingender Rechtsvorschriften.
Sicherheitshinweis!
Wir sind bemüht Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.
Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist grundsätzlich der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Weitere Informationen
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Links zu anderen Websites
Diese Webseiten enthalten Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten, auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. Weitere wichtige Informationen finden sich auch in den Allgemeinen Nutzungsbedingungen.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiberin der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Fragen und Kommentare
Fragen, Anregungen und Kommentare zum Thema Datenschutz sende bitte per Mail an den Webmaster von Yoga-Rheine.
Save settings
Cookies settings